Wir fliegen im August auf die Kanaren und ich habe mich schon ein wenig informiert, bin aber dennoch verwirrt. Wir fliegen mit Germania und auf der Seite steht eindeutig, dass Akkus und Ezigarette ins Handgepäck gehören. Was ist aber mit den Reserve Akkus?
Liquid darf auch nur maximal 100ml betragen... Nun habe ich gelesen, dass durch den Druck die Liquidflaschen sich ausdehnen und es im Koffer dann eventuell zu einer Sauerei kommt. Aber 100ml ins Handgepäck für 2 Personen ist wenig!
Erstmal grundsätzlich: Die Formulierungen sind häufig missverständlich, weil die Autoren keine Ahnung haben. Im Koffer ok sind üblicherweise ATs ohne eingebauten Akku, Verdampferkopf am besten leer ohne Liquid getrennt vom AT, Akkus "lose" in den dafür vorgesehenen Transportschächtelchen. Liquidflaschen aus Kunststoff in Plastikbeuteln, falls sie auslaufen wegen Undichtigkeit am Verschluss oder Beschädigung. Wegen der Druckunterschiede laufen die Flaschen nicht aus.
Was im Flugzeug auslaufen kann sind gefüllte Tankverdampfer, die nach dem Unterdruckprinzip arbeiten (gefühlt 70-80%) wegen der Druckunterschiede beim Steigflug. In's Handgepäck sollten auf jeden Fall Dampfen mit fest verbauten Akkus.
Unterdruckverdampfer (das sind fast alle mit der Coil unten) sollten beim Steigflug auf dem Kopf stehen. Topcoiler (Tank unten mit Förderdochten) eher nicht und Flashies ist das alles völlig egal.
Ansonsten kann das bei verschiedenen Gesellschaften individuell anders sein, aber grundsätzlich passt das schon mal.
_________________________ Unser Forum ist frei von Covid-19 und darf ohne Mund-Nasen-Schutzmaske betreten werden!
Ich hab mein ( selbst gemischtes ) Liquid in 100 ml Braunglas-Flaschen ( Apotheke ) gefüllt. Randvoll füllen,Frischhaltefolie über den Hals und Deckel drauf und dann in einen 1 Liter Zipperbeutel gepackt. Das dann in ein Paar Socken eingerollt. Da ist mir nix ausgelaufen.
AT`s ohne Akku in den Koffer. Pico mit Melo 3 die ich betriebsbereit dabei hatte , habe ich am Sitzplatz auseinander gebaut und den Verdampfer - AFC zu - und die Glas Nachfüllflasche getrennt in jeweils einen 1 Liter Zipper verpackt.
Drann denken die Luft rauszudrücken !!
Hatte ihn ca. 1/3 gefüllt .War etwas feucht nach der Landung.Nicht schlimm. Ein Paket Tempo ist da sehr hilfreich.
Alles andere -Ersatzcoils !! /Watte / Draht kleine Zange / Ladegerät/e etc.- in einer Lock`n Lock Dose im Koffer. Ich hatte noch einen Ersatz Melo und einen Selbstwickler dabei ( ungefüllt ) .Man weis ja nie.
4 Akku`s in 2 Transportdosen hatte ich im Handgepäck
Ich pack alles in zip-lock beutel. Wickelwerkzeug (Schraubendreher mit div. Bits, Pinzette, Schere und Wickelhilfe) kommen in so ne Vape Bag mit Ersatzteilen, allen Tanks und Kleinkram. Liquid pack ich dann doppelt ein. Für den Tag der Reise nehm ich 2 ATs mit RDA und etwas Liquid mit fürs Handgepäck. Weitere ATs ohne Akku in den Koffer. Alle anderen Akkus kommen zur restlichen Elektronik ins Handgepäck.
Werbung für Shops bitte nur nach Absprache mit den Admins. Für Werbung steht der Werbeblock oben zur Verfügung.
Dein Beitrag hat leider nichts mit unserer Meinungsfreiheit zutun. Sonder ist schon unter der Gürtellinie ! Bitte ändere umgehend deine Wortwahl der Ton macht bei uns die Musik !!!
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.