das blöde am tc-dampfen ist/sind die übergangswiderstände. di finden wir im verdampfer und im 510er anschluss am akkuträger. beides lässt sich sehr schwer umgehen,auf jedenfall nicht ohne extra Zeitaufwand...reinigen.. kontaktpasten usw. nun stelle ich mir mal einen dampferalltag vor mit tc-dampfen. also ich bin auf arbeit in meiner maschinenhalle,alles ölig laut und zeit/leisatungsdruck. ich hab lungenschmacht und will nun nicht schon wieder mein allday (Erdbeere-Vanille) dampfen sondern mein poppcorn und nach dem fetten Kantinenessen meine metholl-minze. nun glaubt doch wohl niemand hier das ich dann beim jedem verdampferwechsel erstmal den verdampfer meiner Wahl einmesse. das geht gar nicht,rein technisch nicht. die verdampfer liegen meisst lose in meiner Jackentasche,mit flusen am 510er....
nöö also wirklich das ist nicht alltagstauglich. ich will an der dampfer 3-4 x dran ziehen wie damals an der zigarette und satt sein.
ganz anders wäre die Sache zuhause,da hab ich eine konstante umgebungstemperatur,die zeit und die Sauberkeit,aber keine lust nur den verdampfer zu benutzen der tc-dampfen geeignet ist. zuhause dampfe ich meine Exoten und zwar so aufmerksam das ich jede verschmacksveränderung bemerke und bedenke,so würde mir ein leerer tank bzw. eine trockene watte sofort auffallen.
zu alle dem kommt,90% meiner verdampfer sind schon zufriedenstellend gewickelt.was wirklich viel mühen und versuche gekostet hat.ich kenne da die sweetpoints auswendig oder entdecke neue werte. da will ich doch bestimmt nicht wieder alles runterreissen und mir die ganzen mühen nochmal antun. ich bastel gerne aber nur manchmal.ich hab auch noch paar andere Hobbys und pflichten. und zudem kommt auch noch,nicht alle meine wunderschönen at´s sind wirklich genaue tc-geräte.einige sollen Grotten schlecht sein,aber sind wunder hübsch und meine sogenannten handschmeichler.soll ich die jetzt nur wegen den tc-dampfen einmotten? nööö wirklich nicht.
aber,auch ich hab einen tc-verdampfer.den hab ich mit einer Edelstahl notch-coil versehen.wie gesagt nur einen.aber den liebe ich nur weil der eine ganz besondere reaktionsfreudigkeit am tag legt.das tut er aber auch im wattmodus.....
TC Dampfen kann ja jeder mal Versuchen und dann schauen ob es seines ist. ich muss sagen, den Trend bin ich NIE mitgegangen. Fast alle meiner AT´s können das. Ich habe es nie ausprobiert. Ich war im Wattmodus schon immer zufrieden. Wieso soll ich es dann auch ändern. Auch ich habe in den meisten Verdampfern mittlerweile die Wicklung gefunden die mir am besten schmeckt und passt. Mit kokeln habe ich eigentlich nie ein Problem. Aber die Watte wechsel ich auch sowieso regelmäßig. Man schmeckt das ja relativ schnell, wenn der Geschmack und Dampf nach lassen.
Hallo, ich habe das TC-dampfen auch mal ausprobiert und sehe das wie "Pit" vom Dampferspoint - für Tröpfler ganz ok ;-)
Meiner Meinung nach sollte man aber, wenn man anfängt selber zu wickeln mit dem Watt-dampfen beginnen, um ein Gefühl für die benötigte Leistung, seine(n) Verdampfer, den Nachfluss sowie die richtige Bewattung zu bekommen...
Werbung für Shops bitte nur nach Absprache mit den Admins. Für Werbung steht der Werbeblock oben zur Verfügung.
Dein Beitrag hat leider nichts mit unserer Meinungsfreiheit zutun. Sonder ist schon unter der Gürtellinie ! Bitte ändere umgehend deine Wortwahl der Ton macht bei uns die Musik !!!
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.