habe nun die Smok Treebox TC 75. Habe bis jetzt nur den Watt-Modus verwendet. Wie funktioniert das temperaturgesteuerte Dampfen? Wie ich den TC-Modus wechsel weiß ich. Dann wird mir eine gewisse Gradzahl angezeigt. Aber das besagt diese? Und wie sollte ich diese einstellen?
habe nun die Smok Treebox TC 75. Habe bis jetzt nur den Watt-Modus verwendet. Wie funktioniert das temperaturgesteuerte Dampfen? Wie ich den TC-Modus wechsel weiß ich. Dann wird mir eine gewisse Gradzahl angezeigt. Aber das besagt diese? Und wie sollte ich diese einstellen?
Dankee..
Hallo kaykay1,
zuerst einmal solltest Du einen Verdampfer haben der TC konforme Drähte gewickelt hat. Das wären dann entweder NI200, Titan oder V2A/V4A Drähte, Kanthal z.B. eignet sich wegen seinem Widerstandskoeffizienten nicht zum TC Dampfen. Es spielt keine Rolle, ob es nun ein Selbstwickelverdampfer ist, oder Du einen Verdampfer einsetzt, wo tauschbare Verdampferköpfe zum Einsatz kommen. Sei Dir aber auch im klaren darüber, dass Du dich dann i.d.R. im niedrigen SUB Ohm bereich befindest, also Akkusicherheit beachten!!
Wenn Du nun solch einen Draht/Verdampferkopf in Betrieb nimmst, stellst Du an deiner Treebox den Drahttyp ein, Ti für Titan Ni für Nickel200 und SS für den V2A/V4A Draht. Dann wählst Du die Temperatur, die deine Wicklung nicht überschreiten soll, i.d.R. ist 220 Grad Celsius ein guter Mittelwert. Außerdem solltest Du noch die Wattzahl einstellen, womit gefeuert wird, hier sind, je nach Widerstand, Werte zwischen 30 und 40 Watt ganz brauchbar. Ein guter Tip ist, wenn Du vor dem Aufschrauben des Verdampfers bereits den TC Mode eingestellt hast, da er dann den Widerstand deiner Wicklung initial misst und als Basis setzt. Dabei sollte der Verdampfer Raumtemperatur haben, also vorher nicht im VW Modus gedampft sein. Auch solltest Du nach dem Aufschrauben und Inbetriebnahme des Verdampfer auf unnötiges runterschrauben des Tanks verzichten, da dann nach einem erneuten wieder aufschrauben ein neuer Widerstandswert eingelesen werden könnte, der dann für die Elektronik falsch ist. Der Ohmsche Widerstand von TC Drähten hat die Eigenschaften sich bei Wärme zu verändern, der Widerstand steigt bei grösseren Temperaturen und genau das, macht sich die TC Reglung zu nutze. Würde dann bei neu Aufschrauben also die Elektronik verwirren. Es gibt zwar die Möglichkeit den Widerstand zu locken, davon rate ich aber ab.
Ich kenne leider deine Treebox nicht, weiß also nicht, wie gut die TC Regelung darauf funktioniert. Es ist ein wenig ein Geduldspiel, wenn die Elektronik nicht ganz so sauber arbeitet. das hängt auch ein wenig von den den voreingestellten Koeffizienten der Drähte ab, die in der Box hinterlegt sind. Es kann sein, dass Du bei den verschiedenen Drahttypen mit der Temperatur experimentieren musst. So war es mir z.B. vor dem Update der RX200 auf die Ver. 3.00 nicht möglich, SS Draht vernünftig zu Dampfen, ich musste runter gehen auf 110 Grad damit mir die Watte nicht verbrennt. Nach dem Update kann ich meinen Nixon Drippler mit einem selbst erstellten 0.40'er V2A Draht umwickelt mit 0.25 Kanthal (Clapton Coil) wunderbar auf 240 Grad Celsius dampfen bei 60 Watt.
Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht noch mehr verwirrt, frag einfach nach, wenn was unverständlich ist......
Das ist Teil 1, es folgt dann der zweite Teil. Für ein paar Sätze ist das Thema denn doch etwas zu komplex.
_________________________ Wenn nicht bald die Friseure wieder aufmachen, spar ich mir die Mund-Nase-Masken. Haare vor's Gesicht kämmen sollte doch reichen, oder?
Werbung für Shops bitte nur nach Absprache mit den Admins. Für Werbung steht der Werbeblock oben zur Verfügung.
Dein Beitrag hat leider nichts mit unserer Meinungsfreiheit zutun. Sonder ist schon unter der Gürtellinie ! Bitte ändere umgehend deine Wortwahl der Ton macht bei uns die Musik !!!
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.